Streckenbeschreibung
Vom
Knotenbahnhof
Bruchsal
(Km
0,0)
führt
die
Bahn
mit
der
Streckennummer
4132
nach
Verlassen
des
Bahnhofsterrains
nach
Westen.
Im
Bogen
Richtung
Westen
liegt
bei
ca.
Km
1,3
der
Haltepunkt
Bruchsal-Sportzentrum.
Von
schnurgerader
Strecke
zweigt
in
ca.
Km
2,5
nach
Süden
ein
Gleisanschluss
zu
einem
Feuerwehrübungsgelände
ab.
In
ca.
Km
3,3
liegt
der
Haltepunkt
Bruchsal-Am Mantel.
In
Km
4,4
wird
der
Haltepunkt
Karlsdorf
erreicht.
Das
frühere
Empfangsgebäude
wird
privat
genutzt,
die
Gleisanschlüsse
sind
abgebaut.
Weiter
Richtung
Graben-Neudorf
kurz
vor
dem
Waldrand
steht
links
der
Bahn
ein
ehemaliges
Bahnwärterhaus
mit
Mansarddach.
Nach
dem
Waldstück
wird
mit
einer
scharfen
Rechtskurve
in
Km
9,9
Graben-Neudorf
erreicht.
Westlich
der
Bahnsteiggleise
liegt
das
neue
Empfangsgebäude
im
Stil
der
achtziger
Jahre
mit
Stellwerk
und
etwas
südlich
davon
steht
das
alte
badische
Bahnhofsgebäude.
Richtung
Germersheim
ist
die
Strecke
ab
hier
nur
eingleisig
und
seit
2011
elektrifiziert.
Der
Haltepunkt
Graben-Neudorf
Nord
bei
ca.
Km
10,6
wurde
1994
errichtet.
Im
Bogen
nach
Westen
steigt
die
Bahn
an,
überfährt
schließlich
die
Rheinbahn.
Nach
Überquerung
der
Bundesstraße
35
wird
links
das
frühere
Terrain
der
Sandverladung
von
Huttenheim
berührt,
alle
Nebengleise
sind
abgebaut.
Der
Haltepunkt
(Km
13,8)
Huttenheim
liegt
direkt
an
dem
interessanten
Empfangsgebäude.
Geradlinig
strebt
die
Bahn
nun
Philippsburg
zu.
Der
Bahnhof
mit
fotogenem,
aber
langsam
verfallenden
Stationsgebäude
liegt
in
Km
18,0.
Der
Kreuzungsbahnhof
mit
zwei
Seitenbahnsteigen
verfügte
bis
zum
Sommer
2022
noch
über
Formsignale
und
einem
Fahrdienstleiterstellwerk
im
Bahnhofsgebäude.
In
Km
18,8,
nach
der
Brücke
über
den
Rheinniederungskanal,
zweigt
rechts
der
Anschluss
zum
Kernkraftwerk
Philippsburg
ab,
er
wird
sporadisch
befahren.
Im
weiteren
Verlauf
befindet
sich
ein
Bahnübergang
mit
Halbschranken,
kurz
danach
befand
sich
im
Wald
bei
Rheinsheim,
links
der
Bahn,
ein
weiteres
Bahnwärterhaus
mit
Mansarddach
(Abbruch
Frühjahr
2006).
Vor
dem
ehemaligen
Bahnhof
und
heutigem
Haltepunkt
Rheinsheim
(km
21,0)
wird
nochmals
ein
beschrankter
Bahnübergang
passiert.
Der
Haltepunkt
verfügt
nur
noch
über
das
Streckengleis,
die
Bahnsteige
sind
allerdings
noch
erhalten,
ebenso
ein
alter
Güterschuppen
nördlich
der
Strecke.
Das
Bahnhofsgebäude
ist
mittlerweile
verkauft
und
hergerichtet
worden.
Die
Landesgrenze
wird
in
Km
22,0
erreicht,
hier
beginnt
mit
einer
neuen
Zählung
(Km
0,0)
die
Strecke
mit
der
Nummer
3450,
Rheinsheim-
Rohrbach
(Saarland).
Das
zweite
Gleis
Rheinsheim-Germersheim
ist
hier
noch
zu
finden.
Zur
Rheinbrücke
geht
es
in
engen
Bögen
hinauf.
Die
Bahn
ist
hier
recht
zugewachsen.
Kurz
vor
der
Rheinbrücke
befinden
sich
zwei
gemauerte
Vorflutbrücken
im
Auwald.
Seit
2011
gibt
es
kurz
nach
der
Rheinbrücke
den
Haltepunkt
Germersheim
Mitte/Rhein
bei
ca.
Km
2,2.
Hier
kann
zu/von
der
tieferliegenden
Strecke
Wörth-Germersheim
umgestiegen
werden.
Nun
geht
es
wiederum
in
engen
Bögen
hinab
nach
Germersheim.
Links
kommt
die
Strecke
von
Wörth
und
von
rechts
fädelt
sich
schließlich
das
Hafengleis
ein.
Germersheim
(ca.
Km
4,2)
verfügte
noch
bis
zum
Sommer
2022
über
Formsignale
und
elektromechanische
Stellwerke.
Der
alte
Fachwerkbahnhof
von
1864
steht
östlich
der
Gleisanlagen,
das
Gebäude
ist
verkauft.
Das
heutige
auf
der
westlichen
Seite
stehende
Bahnhofsgebäude
ist
schmucklos
im
Stil
der
1980er
Jahre
erbaut.
Fahrkarten
gibt
es
dort schon seit Jahren nicht mehr zu erwerben.
Homepage zur Bahnstrecke Bruchsal-Germersheim (Bruhrainbahn/KBS704)